
Zunächst entscheidet ihr euch im kostenlosen Online-Shooter Arctic Combat, auf welcher Seite ihr stehen möchtet. Die Allied Force wird von den Vereinigten Staaten angeführt, während die Red Star Alliance unter der Kontrolle Russlands steht. Man könnte also von einem zweiten Kalten Krieg sprechen, der heiß wird. Jeder Spieler beginnt als Soldat und kann sich nicht für eine Klasse entscheiden. Anhand der Waffen wählt ihr euren Spielstil. Benutzt ihr lieber schwere Waffen, seid dafür träger oder wollt ihr euch mit leichter Bewaffnung und dafür schnell in den Kampf stürzen? Immer, wenn ihr neue Waffen findet oder im Ingame Shop kauft, könnt ihr also eure „Klasse wechseln“. Dies kann allerdings auch zu Hinterhalten führen, denn Feinde könnten die Waffe am Fundort platziert haben…
Deine Reise führt dich in Arctic Combat in eisige Polargebiete mit riesigen Rohstoffvorkommen. Zwischen der NATO und der UN ist ein offener Konflikt ausgebrochen, welche der beiden Fraktionen sich die Schürfrechte sichern darf. Du spielst in diesem Konflikt eine entscheidende Rolle. Entweder schließt du dich der UN (United Nations) oder der North Atlantic Treaty Organization an und ziehst für deren Interessen in den Krieg.
Auf den ersten Blick ähnelt Arctic Combat einem typischen Militärshooter. Allerdings ist das Setting, in dem dieser First-Person-Shooter angesiedelt ist, etwas anders. Du bewegst dich hauptsächlich in schneebedeckten und Permafrostgebieten. Eine wärmende Weste, die zusätzlich auch noch Kugeln bis zu einem gewissen Grad abhält, ist also von Vorteil.
Arctic Combat bietet neben dem üblichen actiongeladenen Shooter-Geballer weitreichende Personalisierungsmöglichkeiten. So kannst du zum Beispiel deine Waffen deinen eigenen Vorlieben nach anpassen. Du brauchst ein besseres Zielfernrohr für dein M4? Kein Problem, Infrarotoptik drangebastelt und schon siehst du deine Gegner besser. Genauso kannst du deiner Spielfigur mit zahlreichen ausbaufähigen Fertigkeiten auf die Sprünge helfen und dir auf diese Weise einen Vorteil im Kampf um die Ressourcen verschaffen.
